top of page

Steine schneiden (cutting stones)

  • andreanagl1
  • 24. März
  • 2 Min. Lesezeit

ree


Wie im Projekt Fragments, Folded In. Mapping Weinsberg Granite beschrieben, streife ich seit Ende 2024 streife ich durch ein kleines Stück des Waldviertels – auf der Suche nach Spuren fremder Steine im Körper des Weinsberger Granits. Mit kindlicher Neugier und der stillen Hoffnung auf Entdeckungen klettere ich durchs Unterholz, umrunde Felsblöcke, spähe unter das Moos. Je länger ich den Blick schärfte, desto mehr Formen tauchten auf: dunkle, feinkörnige Einschlüsse, verstreute Xenolithe, kleine Variationen von Struktur und Farbe.

Am Anfang stand - motiviert vom Geologen Reinhard Roetzel, der schon bei den Projekten smART Data BRIDGE Krahuletz und soil / GEHE RÜCKWÄRTS DURCH DIE ERDE meine Forschung begleitet hatte - die Idee, Orbiculiten zu finden – jene seltenen kugeligen Gesteinsgebilde. Gefunden habe ich stattdessen Schollen, Bruchstücke, ovale Einschlüsse im erstarrten Fluss des Granits.



Erster Versuch, für meine Funde eine QGIS Karte zu erstellen
Erster Versuch, für meine Funde eine QGIS Karte zu erstellen

QGIS lernen...

Mit Geduld trug ich die fotografierten und geogetaggten Funde in QGIS ein – jede Markierung wie eine kleine Notiz in einem leisen Gespräch mit dem Gestein.

Als ich schließlich eine spannend aussehende Gesteins-Kugel fand, konnte ich sie gemeinsam mit einigen weiteren Schollen-Proben zur GeoSphere Austria bringenGemeinsam mit Manfred Linner schnitten wir die Steine auf, um in ihr Inneres zu blicken. Es waren keine Orbiculiten. Aber sie erzählten dennoch Geschichten.

Besonders beeindruckend war die riesige Kreissäge, mit der Manfred Linner routiniert arbeitete, als wäre das Zersägen von Steinen das Normalste der Welt. Nebenbei erzählte er mit ansteckender Begeisterung unzählige Details über den Weinsberger Granit und andere kristalline Gesteine des Waldviertels.Ich hörte gebannt zu – und war am Ende vollkommen erschöpft von der Fülle an Eindrücken und Informationen.


Forschung entfaltet sich oft nicht als klare Linie, sondern als ein Umherschweifen, ein Hinhören, ein Gespräch ohne festes Ziel...


Mandfred Linner & Reinhard Roetzel examinieren die durchschnittene Kugel
Mandfred Linner & Reinhard Roetzel examinieren die durchschnittene Kugel



Granite strong and firm,

Solid as the earth it forms,

Enduring and true.


Kommentare


bottom of page