top of page

Performance Proben embodied geology

  • andreanagl1
  • 8. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Aug.

Glimmerschiefer Pernegg Gruppe
Glimmerschiefer Pernegg Gruppe

Aktuell forsche ich an der Performance becoming [stone].

Sie bezieht sich geologisch auf den Bittesch Gneis und die Glimmerschiefer der Pernegg Gruppe (Moravikum, Waldviertel).


Oft muss ich selber lachen, wenn ich meine Notizen von meinen Tanz-Proben für ein Performance, die sich auf Gestein, Erdgeschichte oder Geologie bezieht, lese...


Das klingt dann ungefähr so:


Klüfte-Spalten: mehr Differenz von Verwitterung und Kippen
braucht klare Posen, Moves
Magma: stärker differenzieren.
Körperteile / Beulen (ausschmelzen) = Teig
ganzkörperlich (mehr Widerstand) -- Zirkulation
Teile schon hart + lockere Hände - Ionen
Kristallisieren ok, aber nicht immer auf den Boden schauen!
mehr Zeit für sinken und condense
Drucklösung: 1. schmelzen ok, dann zu sehr Richtung Boden
Knickknack ok, eher fixieren, kippen
Gebirge ok, Transition in Überschiebung anders!

Das Tanzprojekt becoming [stone] erforscht Gestein als dynamischen, ständig im Wandel begriffenen Prozess – nicht als starres Material, sondern als lebendiges Archiv aus Zeit, Bewegung und Transformation. Choreografie, Performance und Installation übersetzen geologische Abläufe in körperlichen Ausdruck und heben Grenzen zwischen belebt und unbelebt auf.


am Nukleus anwachsen - klarer Qualitätswechsel, zb gerader, schneller... ist es nur
Kontaktpunkt oder rundherum? Wohin wächst es weiter?
Viellicht eigentlich unangenehm und abnormal an der Oberfläche zu sein!! - zu wenig Druck, zu viel Regen, Kälte, Wind, Pflanzen...


Mehr Infos über den Hintergrund des Projekts in einem andern Post!

Kommentare


bottom of page